Deine Tastatur reinigen – so geht’s richtig
Wer kennt das nicht?
Nur eine kleine Kaffeepause am Arbeitsplatz – und schon ist es passiert: Der Kaffee ist über die neue Tastatur verschüttet.
Früher oder später wird jeder, der am Bürotisch isst und trinkt vor einer verschmutzten Tastataur sitzen.
Doch was tun? Wie wird die Tastatur richtig gereinigt?
In diesem Beitrag wird dir erklärt wie du deine Tastatur richtig reinigst. Doch bevor es los geht müssen einige Punkte geklärt werden:
- Sorge dafür dass deine Tastatur garantiert stromlos ist!
- Beachte die Herstellerangaben und Garantiebedingungen.
- Durch eine fehlerhafte Reinigung können Schäden auftreten.
- US-Keyboards.de übernimmt keine Haftung.
Wenn deine Tastatur vom PC getrennt ist kann es los gehen.
Den groben Schmutz entfernen:
Krümel, Essensreste und grobe Verunreinigungen wirst du am einfachsten los indem du die Tastatur umdrehst und schüttelst. Du kannst dabei auch vorsichtig auf die Bodenplatte klopfen und die Tasten drücken um den Schmutz zu entfernen.
Die Zwischenräume der Tasten kannst du mit einem Wattestäbchen und etwas Reinigungsalkohol säubern. Mit eine Druckluftspray löst du festsizenden Schmutz problemlos. Auch unter den den Tasten entfernst du so die Verunreinigungen.
Die Tasten lösen¹:
Wenn das Druckluftspray nicht ausreichend war oder die Tastatur zu stark verunreinigt ist solltest du die Tasten entfernen. Manchmal wird die Tastatur sogar schon mit einem Keycap Puller geliefert. So stellt dieser Schritt kein großes Problem dar.
Bevor du die Keycaps entfernst solltest du ein Foto deiner Tastatur machen. Dadurch wird dir das spätere zusammenbauen leichter fallen.
Die gelösten Tasten kannst du nun einfach in einer Schale mit Seifenwasser oder in der Spülmaschine reinigen. Auch die Waschmaschine ist bei niedriger Temperatur gut dazu geeignet, die Keycaps zu reinigen. Sammle diese dazu einfach in einem Wäschebeutel.
Wenn du die Tasten gelöst hast und diese gerade in der Reinigung sind kannst du zeitgleich das Innere der Tastatur abwischen. Am besten entfernst du aber zuerst mit einem Pinsel den groben Schmutz.
Vor dem Zusammenbauen der Tastatur müssen die Tasten wieder trocknen. Lasse sie dazu einfach an der Luft trocknen. Mit einem Fön geht es natürlich schneller.
Die Tastatur abwischen:
Wenn die Tastatur gar nicht so stark verschmutzt ist oder bereits grob gereinigt wurde solltest du die Tasten vorsichtig abwischen.
Verwende dazu am besten ein angefeuchtetes Mikrofaser-Tuch mit etwas Reinigungsmittel oder Seifenwasser. Das Tuch darf nicht zu feucht sein, damit die Elektronik der Tastatur nicht beschädigt wird. Wenn die Beschriftung nur aufgeklebt ist kann diese durch das Reinigungsmittel abgelöst werden.
Alternativ kannst du auch eine Reinigungsmasse verwenden.
Was tun wenn Wasser oder Kaffe verschüttet wurde?

Flüssigkeiten sollten keinesfalls über elektronische Bauteile verschüttet werden aber leider kann auch das einmal vorkommen. In solch einem Fall solltest du die Tastatur sofort vom Strom nehmen.
Bevor du die Tastatur wieder einsetzt muss diese komplett trocken sein. Dazu lässt du sie am besten Kopfüber einige Tage zum Trocknen im Warmen liegen.
Wenn nicht Wasser verschüttet wurde sondern z.B. die Tasse Kaffee oder eine Flasche Limo über dem Schreibtisch verteilt wurde, verklebt das die Tastatur. In diesem Fall musst du diese gründlich reinigen.
Dazu gehst du wie folgt vor:
- Die Tastatur sofort vom Strom trennen
- Das Keyboard umkippen und das Getränk abtropfen lassen
- Die Keycaps mit einem Keycap Puller entfernen¹ und säubern
- Jetzt kannst du das Innere der Tastatur mit einem (feuchten) Mikrofaser-Tuch abwischen und gründlich reinigen
- Am besten mehrere Tage zum Trocknen liegen lassen
- Das Keyboard erst wieder einsetzen wenn es garantiert trocken ist.
Mit etwas Glück übersteht dein Keyboard einen solchen Unfall unbeschadet.
Fazit – Tastatur reinigen:
Eine saubere Tastatur sieht nicht nur besser aus. Mit sauberer Peripherie macht das Arbeiten auch mehr Spaß und ist angenehmer.
Durch regelmäßiges abwischen mit einem feuchten Mikrofasertuch oder der Reinigungsmasse bleibt deine Tastatur schön sauber.
Wenn deine Bortzeit und die Kaffeepause nicht vor dem Bildschirm stattfindet wird eine größere Reinigung nicht nötig.
Wie du siehst ist das Reinigen der Tastataur gar kein Hexenwerk. Dennoch solltest du dich darüber informieren ob du die Tastenkappen überhaupt entfernen darfst. Halte dich immer an die Herstellerangaben und achte auf die Garantiebedinungen!
¹) Bevor du die Keycaps entfernst studiere die Bedienungsanleitung und halte dich an diese.