Die perfekte Tastatur – darauf kommt es an
Die Tastatur ist das wichtigste Eingabegerät am Schreibtisch. Wer deshalb eine hochwertige Tastatur für die tägliche Arbeit möchte, sollte nicht irgendein Modell wählen. Doch was macht eigentlich die perfekte Tastatur aus und gibt es diese überhaupt?
Dieser Frage wird hier auf den Grund gegangen. Am Ende findest du eine Liste mit den wichtigsten Fragen. So findest du eine Tastatur, die zu dir passt!
Jeder hat seine eigene Vorstellung von der perfekten Tastatur. Manche stehen auf das Klicken der mechanischen Switche. Andere wiederum ist es wichtig, dass die benötigten Zeichen gut liegen. Anderen wiederum ist es gänzlich egal, mit welcher Tastatur sie arbeiten. Doch was macht überhaupt eine perfekte Tastatur aus?
Was macht die perfekte Tastatur aus?
Die großen Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Modellen fällt besonders auf. In nahezu jedem Laden lassen sich die unterschiedlichsten Eingabegeräte finden. Dabei sind Tastaturen für 10€ und auch welche deren Preis 10 mal so hoch liegt.
Doch welche Features und Besonderheiten jemand braucht muss jeder für sich selbst entscheiden. Auch der preisliche Rahmen spielt bei der Auswahl eine wichtige Rolle. Deshalb findest du hier einige grundlegende Fragen, die dich auf dem Weg zu deiner perfekten Tastatur begleiten werden.
Mechanische Switche oder doch lieber eine Rubberdome?
Während die Rubberdome-Tastaturen schon recht günstig zu finden sind, kosten mechanische Tastaturen wesentlich mehr. Das liegt zum einen an der aufwändigen Herstellung der Switche, welche hauptsächlich in hochwertigen Tastaturen zu finden sind, zum anderen aber auch an den weiteren Features, die dort zu finden sind.
Die Rubberdome Tastaturen sind dagegen wesentlich günstiger herzustellen und können somit auch zu einem niedrigeren Preis angeboten werden. Sie haben aber auch einige Nachteile gegenüber den mechanischen Tastaturen.
Mit oder ohne Nummernblock?
Eine weitere wichtige Frage ist, ob der Nummernblock wirklich benötigt wird. Die meisten Modelle haben einen Nummernblock und auch bei sehr vielen Laptops ist ein Nummernblock enthalten.
Aber brauche ich diesen Block wirklich?
Gerade als Gamer kann es von Vorteil sein, wenn die Maus nahe der (wichtigen) Tasten liegt, der Nummernblock stört dann nur. Wenn man möglichst mobil sein will, bedeutet dieser Ziffernblock lediglich mehr Platz, der für das Eingabegerät benötigt wird.
Im Büro oder bei der täglichen Arbeit kann dieser Block dagegen sehr nützlich sein und erleichtert den Alltag enorm. Gerade Telefonnummern oder ähnliches lassen sich damit besonders leicht eingeben.
Mich selbst stört der fehlende Block überhaupt nicht und ich komme auch ganz gut ohne klar. Aber ob das auch für dich gilt, musst du selbst entscheiden. Viel mehr stört mich die fehlende Beleuchtung.
Brauche ich wirklich eine Beleuchtung?
Gerade wer Nachts oder am Abend noch arbeitet kann von einer Tastaturbeleuchtung profitieren. Damit wird das schreiben im dunklen sehr erleichtert. Auch wenn sie nicht so umfangreich wie bei der K95 RGB sein muss.
https://www.youtube.com/watch?v=Yop1n8_pTcE
Die Tastaturbelegung: QWERTZ vs. QWERTY
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das gewählte Tastaturlayout. Während die Tastenbelegung selbst auch softwareseitig geändert werden kann, kann die Anordnung der Tasten so nicht geändert werden. Im Artikel QWERTZ vs. QWERTY werden zum Beispiel auch auf diese Unterschiede eingegangen.
Während im deutschsprachigen Raum hauptsächlich die QWERTZ- Tastaturbelegung verbreitet ist, überzeugt QWERTY vor allem beim Schreiben von englischen Texten oder beim Programmieren.
Makrotasten: Ja oder Nein?

Auch die Anzahl der Makrotasten spielt eine wichtige Rolle bei der Suche nach der perfekten Tastatur. Während viele Gaming-Tastaturen eine Menge Makrotasten bieten, welche oft auch noch mehrfach belegbar sind oder „on the fly“ belegt werden können, spielen sie im Büro keine große Rolle.
Viele hochwertige Tastaturen bieten solche Tasten, sind kein Alleinstellungsmerkmal.
Sie können auch im Büro hilfreich sein und den Arbeitsalltag erleichtern und beschleunigen, wenn sie zum Beispiel sinnvoll belegt sind und dazu genutzt werden, häufig verwendete Programme zu starten oder wiederkehrende Aufgaben zu lösen.
Dennoch sind sie nicht auf jeder Tastatur erforderlich oder zwingend nötig.
Mit Kabel oder lieber eine Funktastatur?
Ein weiteres wichtiger Punkt auf der Suche nach der perfekten Tastatur ist das Kabel. Soll das Keyboard mit einem Kabel angeschlossen werden oder doch lieber über Funk?
Viele Gamingtastaturen sind durch ein Kabel mit dem PC verbunden. Die Steckkontakte werden sogar noch vergoldet. Alles nur, um eine bessere und schnellere Übertragung zu versprechen.
Ein kabelloses Keyboard dagegen ist flexibler und es liegt kein lästiges Kabel auf dem Schreibtisch. Mich stört an diesen Modellen aber das ständige wechseln der Batterien. Die Funkverbindung ist meiner Meinung nach an der Maus wichtiger, da diese mehr bewegt wird. Wie steht ihr dazu?
[yop_poll id=“4″]
Die Bodenplatte
Am Rahmen und der Bodenplatte hatte ich noch kaum einen Gedanken verloren, wenn es darum ging, eine neue Tastatur auzusuchen. Dennoch ist es ein wichtiges Bestandteil, welches nicht ganz außer Acht gelassen werden sollte. Das Gehäuse bestimmt zum Beispiel, wie robust deine neue Tastatur wird.
Eine Bodenplatte aus Metall erhöht nicht nur das Gewicht. Auch die Standfestigkeit der Tastatur wird erhöht. Dadurch rutscht sie nicht mehr so einfach auf dem Schreibtisch.
Wer aber mit seiner Tastatur mobil sein will oder muß, sollte lieber ein kleines, leichtes Modell wählen. Für ihn wäre sogar eine faltbare Tastatur eine gute Alternative.
Zusammenfassung:
Hier sind die wichtigsten Fragen noch einmal aufgelistet:
- Soll es eine Rubberdome werden oder lieber eine mechanische Tastatur?
- Welche Switche sind für mich die besten?
- Brauche ich den Nummernblock wirklich?
- Tastaturbeleuchtung? Ja oder Nein?
- Welches Layout möchte ich? (QWERTZ vs. QWERTY)
- Sind Makrotasten für mich sinnvoll?
- Funkverbindung oder lieber ein Kabel?
- Muss ich damit mobil sein oder bleibt sie immer auf dem Schreibtisch stehen?
Mit den Antworten auf diese Frage kommst du deiner perfekten Tastatur ein gutes Stück näher. Doch gibt es DIE perfekte Tastatur überhaupt?
Die perfekte Tastatur
Da jeder seine Prioritäten anders setzt und auch anders mit der Tastatur umgeht, gibt es „die perfekte Tastatur für alle“ nicht. Aber das ist auch gut so. Denn dadurch sind viele verschiedene Modelle entwickelt worden. Sie bieten eben die Vielfallt die wir heute haben.
Hier findest du noch eine Liste mit den derzeitigen Bestsellern. Auch wenn sie vielleicht nicht die perfekte Tastaturen sind, sind sie ein guter Anhaltspunkt für eine wetere Recherche.