QWERTZ vs. QWERTY – Die Unterschiede beim Programmieren
In diesem Artikel wird das QWERTY Layout mit dem QWERTZ Layout verglichen.
Da QWERTZ oft mit dem deutschen ISO Layout und QWERTY mit dem amerikanischen ANSI Layout
assoziiert wird stelle ich dir hier die Unterschiede dieser beiden Tastaturlayouts vor.
Diese beiden Tastaturen unterscheiden sich nicht nur von der Belegung der Buchstaben und Zeichen. Auch die Form, die Position sowie die Anzahl der Tasten ist verschieden. Deshalb werden im Folgenden die beiden Tastaturbelegungen näher untersucht und im Anschluss ein Fazit über die Programmiererfreundlichkeit gezogen.
International ISO – QWERTZ

Die ISO Tastaturen mit QWERTZ Layout sind bei uns in Deutschland am weitesten verbreitet und auch in den Schulen wird auf solchen Tastaturen das 10-Finger-Schreiben gelehrt.
Besonders auffällig ist daran die Eingabetaste welche die Höhe von zwei Reihen umfasst. Außerdem hat die linke Umschalttaste die selbe Größe wie die Buchstaben. Daneben befindet sich eine dreifach Belegte Taste für die Zeichen „<„, „>“ und „|“ welche selten in Texten vorkommen.
Aber gerade in Programmcodes werden diese Sonderzeichen häufig eingesetzt. Auch in der Nummernreihe findest du einige dreifach belegte Tasten. Dort liegen die eckigen und die geschweiften Klammern welche ebenfals sehr häufig beim Programmieren
getippt werden. Auch der „Backslash“ ist hier nur durch eine „Alt Gr“-Tastenkombination erreichbar.
Wichtige Tastenpositionen belegen die Umlaute und noch einige Rechenzeichen bzw. Sonderzeichen links der Eingabetaste.
US ANSI – QWERTY

Im amerikanischen Raum dagegen ist das US-Ansi Layout am weitesten verbreitet. Auch bei Programmieren sind diese Tastaturen sehr beliebt. Die Gründe dafür liegen in der Anordnung der dabei viel genutzten Sonderzeichen wie der „Pipe“ oder den Klammern. Aber zuerst gehe ich auf die unterschiedliche Anordnung der Tasten ein.
Im Vergleich fällt am meisten auf, dass die Eingabe Taste auf nur eine Reihe geschrumpft ist. Die linke Umgangstaste dagegen ist länger als im ISO Layout. Deshalb hat dieses Layout mit 104 bzw 87 Tasten auch eine weniger als das internationale ISO Layout. Auf diesem Keyboard ist keine Taste dreifach belegt weshalb Umständliche Verrenkungen nicht mehr nötig sind. Trotzdem stehen dir alle Tasten zum Programmieren oder Schreiben zur Verfügung.
Besser zum Programmieren – QWERTZ vs. QWERTY

Aufgrund der wesentlich besser erreichbaren Klammern, dem Semikolon und der Pipe ist die amerikanische Tastatur mit dem QWERTY Layout wesentlich besser zum Programmieren geeignet als die deutsche ISO Tastatur. Die Vorteile sind noch einmal hier für dich zusammengefasst:
- Keine 3-fach Belegung der Tasten
- Das Semikolon liegt auf der Ausgangsposition.
- Der „Backslash“ ist ohne Umschalttaste erreichbar.
- Die eckigen und geschweiften Klammern sind sehr einfach zu erreichen.
- Die Vergleichsoperatoren und die Tilde liegen wesentlich angenehmer.
Wenn du jetzt auf der Suche nach einer Tastatur mit ISO Tastaturlayout & QWERTY Tastenbelegung bist, schau‘ dir mal die Logitech MK270 an.
Warum gerade diese Tastatur?
Weil sie zu einem unschlagbaren Preis genau das bietet, was du für deine Programmierarbeiten benötigst und sogar noch ein bisschen mehr!