Dvorak vs. Programmers Dvorak

Progammers Dvorak vs. Dvorak

In diesem Beitrag wird dir das Dvorak Layout oder auch „American Simplified Keyboard“ vorgestellt. Bei diesem Layout wurde darauf geachtet, die Fingerbewegungen möglichst gering zu halten. Speziell für Programmierer wurde daraus das Programmers Dvorak Layout entwickelt.

Das Dvorak Layout

Internationales ISO Tastaturlayout mit Dvorak Tastenbelegung
Internationales ISO Tastaturlayout mit Dvorak Tastenbelegung

Das Dvorak Layout stellt eine leicht erlernbare Alternative zum QWERTY Layout dar. Für die Entwicklung dieses Layouts wurden die durchschnittliche Buchstabenhäufigkeit englischer Texte untersucht. Diese Tasten wurden dann so gelegt dass sie möglichst einfach zu erreichen sind. So liegen die am häufigsten benötigten Zeichen direkt auf den mittleren oder auf der oberen Buchstabenreihe. Die am seltensten benötigten Zeichen befinden sich dagegen in der unteren schwerer zu erreichenden unteren Reihe.

Rund 70% der Anschläge liegen auf der Grundreihe und 22% auf der oberen Reihe. Bei der QWERTY-Tastaturbelegung liegen nur 32% auf der Grundreihe und mehr als 50% auf der oberen Reihe. Quelle: wikipedia.org

Be diesem Layout geht es nicht darum, das schreiben schneller sondern einfacher und entspannter zu machen. Dennoch kannst du mit diesem Layout auch deine Words per Minute Rate (WPM) um ca. 10 – 20% erhöhen.

Programmers Dvorak

Internationales ISO Tastaturlayout mit Programmers Dvorak Tastenbelegung
Internationales ISO Tastaturlayout mit Programmers Dvorak Tastenbelegung

Für das Schreiben von Soucecode in C, C#, Java, Pascal, Lisp, CSS, XML und ähnlichen Sprachen wurde das dieses Layout etwas abgewandelt. Das Programmer Dvorak Layout ist so entstanden.

Hierfür wurden einige Sonderzeichen neu positioniert.

Die meisten Veränderungen befinden sich in der obersten Zeichenreihe. Sogar die Reihenfolge der Zahlen wurde vertauscht und neu belegt. Die schließenden Klammern liegen auch nicht mehr direkt neben ihren öffnenden Pendanten da diese oft durch den Editor erzeugt werden und dann nicht mehr selbst getippt werden müssen.

Fazit

Beim Dvorak Layout wurden auf eine minimale Fingerbewegung geachtet, allerdings wurden dafür englische Texte analysiert und ausgewertet. Für deutsche Texte sind die Zeichen nicht immer optimal gelegt. Deshalb fallen hier die Vorteile nicht ganz so stark ins Gewicht. Als eine gute Alternative zum Standard QWERTY Layout hat sich das NEO Projekt entwickelt.

Zum Programmieren ist das Dvorak Layout dagegen sehr angenehm und das arbeiten ist entspannter als mit einer ISO Tastatur mit QWERTZ Layout.

Vorteile:

  • Schnell und einfach zu erlernendes Layout.
  • Die tippende Hand wird häufiger gewechselt.
  • Die Fingerbewegungen sind wesentlich geringer.
  • Die Schreibgeschwindigkeit kann sich dadurch erhöhen.
  • Angenehmer zu schreiben.

Nachteile:

  • Es gibt kaum Tastaturen mit diesem Layout. (Abhilfe können Tastaturaufkleber schaffen)
  • Es wird oft nur Softwareseitig umgesstellt.
  • Große Unterschiede zum bei uns weit verbreiteten QWERTZ Layout.